Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz und zurück

Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz und zurück

Der Glacier Express ist nicht nur einer der bekanntesten Züge der Schweiz. Die Reise von Zermatt nach Chur und St. Moritz ist das ganz Jahr über eine Reise wert. Im Winter kann man die schneebedeckten Berge bestaunen, aber im Sommer ist ein Ausflug ins Rheintal besonders lohnenswert. An sonnigen Tagen erwartet dich ein tolles Farbenspiel.

Die Züge der Linien Rhätische Bahn (RhB) und Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) verkehren im Sommer bis zu dreimal täglich in jede Richtung, im Winter nur einmal täglich. Die Abfahrtszeit für den Glacier Express ist um 8:00, 9:00 und 10:00 Uhr. du dauert insgesamt etwa 8 Stunden und führt durch die Kantone der Schweizer, Graubünden, Uri und das Wallis.

Durch das tiefe Rheintal und über den Oberalppass auf über 2000 Meter über Meer führt die Strecke. Insgesamt gibt es vier große Steigungen und Gefälle entlang der Strecke mit 291 Brücken und 91 Tunneln. Daher ist diese Zugreise sehr abwechslungsreich. Der Glacier Express verkehrte übrigens erstmals 1930 von St. Moritz nach Zermatt, hat aber bis heute seinen Charme bewahrt.

Neben dem Glacier Express verkehren auch regelmäßige Regionalzüge auf der Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt. Vorteile: du musst eine Reservierungen nicht vornehmen und kannst deine Reise beliebig oft unterbrechen. Außerdem lassen sich Fenster oft öffnen, was in Luxuszügen leider nicht möglich ist. Daher sind auch solche Nahverkehrszüge eine gute Alternative zum Glacier Express.

Die Strecke von St. Moritz nach Zermatt des Glacier Expresses

Die Fahrt mit dem Glacier Express dauert ca. 8 Stunden von Zermatt nach St. Moritz. Aus diesem Grund wird dieser Zug oft als der langsamste Schnellzug der Welt bezeichnet. Wer nicht die ganze Strecke am Stück fahren möchte, kann auch einen Zwischenstopp einlegen. Dies hat jedoch den Nachteil, dass für jede Teilstrecke eine neue Glacier-Express-Reservierung erforderlich ist. Es ist nur gegen eine zusätzliche Gebühr erhältlich.

Die Route des berühmten Glacier Expresses führt zunächst von Zermatt am Fusse des Matterhorns nach Visp. Von dort geht es über Mattertal nach Oberwald über den Hauptort des deutschsprachigen Wallis Brig. Von dort durchfährt der Panoramazug den 15,4 km langen Furkatunnel und erreicht Andermatt. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von den Walsern gegründet und ist das Tor zum Ferienort "Andermatt Swiss Alps".

Andermatt liegt auch fast in der Mitte des Glacier Express. Aus diesem Grund lohnen sich Zwischenstopps nicht nur. Dann beginnt einer der schönsten Abschnitte über den 2033 Meter hohen Oberalppass nach Disentis. Dies ist auch der höchste Punkt der Route. Weiter geht es durch das Bundesland Graubünden entlang der eindrücklichen Rheinschlucht nach Chur.

Dort fährt der Glacier Express auf der berühmten Albula-Route, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besonders beeindruckend ist die Fahrt zum steinernen Viadukt. Die vielleicht berühmteste Bahnreise der Schweiz endet im Wintersportort St. Moritz. Hier hast du dann den Anschluss an den Bernina Express, der über die gleichnamige Strecke nach Tirano in Italien fährt.

 

Wie ist die Ausstattung des Glacier Express?

Glacier Express verfügt über komfortable 1. und 2. Klasse-Wagen. Die zweite Klasse hat klassische 2 + 2 Sitze, während die erste Klasse 3 Sitze in einer Reihe gegenüber hat. Beide Zugklassen sind natürlich klimatisiert, allerdings muss auf WLAN oder Steckdosen an den Sitzen verzichtet werden.

Der Glacier Express hat ein Großes Panoramafenster, das Segen und Fluch zugleich ist. du kannst die Landschaft um dich herum durch die Panoramafenster sehen, aber reflektierende Fenster sind für Fotografen ziemlich ungeeignet. Tipp: Am Ende des Zuges kann man durch die letzte Übergangstür ein Foto machen, allerdings spiegeln die Fenster hier kaum.

Zudem verfügt der Glacier Express über einen eigenen Speisewagen, indem du nicht nur leichte Mahlzeiten, sondern das gesamte Menü mit Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts auswählen kannst. du musst diese bei der Buchung des Zuges bestellen. Das Essen wird dann direkt an deinem Sitzplatz serviert und auf Wunsch erhältst du einige kostenlose Nachfüllungen.

Schließlich ist das Unterhaltungssystem im Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt verfügbar. Hier kannst du nicht nur verschiedene Musikkanäle hören, sondern auch Wissenswertes über die Schweizer Routen, Geschichte und einzelne Regionen erfahren. Dieser Informationskanal ist in mehreren Sprachen verfügbar.

Martina Kloss
Penasch Sot 12
7078 Lenzerheide 

Tel.: +41 81 356 39 16
Natel: +41 76 44 94 168

www.reiseerlebnisse.net
reisen@reiseerlebnisse.net

Bildernachweis:
Persönlich mit Smartphone
Google Bilder mit Creative-Commons-Lizenzen
www.earth.google.com
www.pixabay.com/de
www.pexels.com
Webcams der Region