Reisetipps für den Glacier Express. Mit der Fahrt von St. Moritz nach Zermatt oder umgekehrt

Reisetipps für den Glacier Express. Mit der Fahrt von St. Moritz nach Zermatt oder umgekehrt

Die Glacier Express Fahrt von Zermatt nach St. Moritz ist sehr abwechslungsreich. Start- und Endpunkt sind zwei bekannte Wintersportorte. In der Zwischenzeit warten das Rheintal, der Oberalppass und das Mattertal auf dich. In Andermatt oder Disentis kannst du deine Reise auch unterbrechen und einen Abstecher in die Umgebung unternehmen.

In dieser Rubrik erfährst du mehr über die Orte entlang der Glacier Express Bahnlinie. Hier findest du praktische Informationen und Tipps zu günstigen Hotels sowie den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. So kannst du deine Zugfahrt ganz einfach planen.

In Zermatt hast du den Blick aufs Matterhorn

Zermatt liegt am Fuße des Matterhorns, Wallis, Schweiz. Neben allen Wintersportfans kommen hier vor allem Wanderer und Bergsteiger auf ihre Kosten. Eine Bahnfahrt auf den Gornergrat ist ein idealer Ausgangspunkt, um die gesamte Region zu erkunden. Auch das zentrale Museum erinnert an die Geschichte von Zermatt.

Im Dorf selbst gibt es nur wenige Autos, da nur Fahrräder und Kutschen erlaubt sind. Daher ist Zermatt nur mit dem Glacier Express oder anderen Nahverkehrszügen ab Visp erreichbar. Unterwegs kannst du auch im alten Bergführerdorf St. Niklaus Halt machen.

Die Gornergrat-Station liegt direkt gegenüber der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Hotels, Restaurants, Cafés und weitere Einkaufsmöglichkeiten sind in wenigen Schritten zu erreichen. Verlaufen kann man sich in Zermatt eigentlich nicht, sei denn, du bist nicht mehr nüchtern. Natürlich finden hier besonders im Winter viele After-Ski-Partys statt.

Einen Zwischenstopp mit dem Glacier Express in Andermatt

Andermatt in dem Kanton Uri ist ideal für Zwischenübernachtungen, wenn du mit dem Zug von St. Moritz nach Zermatt reist. Die Lage ist quasi auf halber Strecke und lädt auch zu einer großen Wanderung in der Nähe ein.

Sobald du den Bahnhof verlassen hast, siehst du auf der rechten Seite das Chedi Andermatt. Dieses beeindruckende Hotel bringt ein Stück Orient in eine Stadt mit knapp 1.400 Einwohnern. In Zukunft wollen ägyptische Besitzer sogar ein ganzes Resort mit mehreren Luxushotels in der Gegend bauen.

 

Halt im in der Größte romanischsprachige Gemeinde des Landes in Disentis

Disentis ist die erste Station des Glacier Express in Graubünden. Es ist von einem Kloster geprägt, das nach dem rätoromanischen Dorf Namen benannt ist: Mustér. Die älteste Benediktinerabtei der Schweiz stammt aus dem 17. Jahrhundert. Mit knapp über 2000 Einwohnern ist Disentis nach wie vor  die größte rätoromanischsprachige Gemeinde des Landes. Der Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz hält hier rund 30 Minuten lang. du kannst hier aussteigen, um dir die Gegend genauer anzusehen. Leider reicht die Zeit nicht, um zum Kloster zu laufen.

Die älteste Stadt Chur in der Schweiz

Chur ist des Kantons Graubünden nicht nur die Hauptstadt, sondern auch die älteste Stadt der Schweiz. Gute Verkehrsanbindungen machen es zu einem idealen Knotenpunkt, um in andere Teile der Region zu gelangen. Hier hält beispielsweise neben dem Glacier- und Bernina Express auch der IC-Bus von München nach Zürich.

Wen es mit der Brambrüeschbahn nicht gleich in die Berge zieht, der sollte zumindest die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem Dom St. Marien sehen. Mehr über die Geschichte Graubündens erfährst du auch im Rhätischen Museum. Es gibt auch mehrere günstige Pensionen und Hotels in der Nähe.

Der Hauptbahnhof ist nördlich der Altstadt. Am Bahnsteig merkt man übrigens schnell, dass der Glacier Express ein internationaler Zug ist. Auch Chinesische Bahnhofsschilder warten auf dich. Es gibt auch einen Schalter der Rhätischen Bahn, wo du Zugtickets für den Bernina Express kaufen können.

 

Die Bergidylle St. Moritz am St. Moritz See

St. Moritz ist ein wohlhabender und berühmter Ort, im Gegensatz zu anderen Orten in der Schweiz. Entsprechend hoch ist das Preisniveau. Aber auch wenn du nicht unbedingt in Boutiquen entlang der Hauptstraße einkaufen möchtest, findest du Restaurants und Hotels zu regulären Schweizer Preisen. Natürlich gibt es in St. Moritz auch einen Coop Supermarkt, der günstige Lebensmittel verkauft.

Die Lage von St. Moritz ist großartig. Umgeben von Bergen lädt der gleichnamige See im Sommer zum Schwimmen und Wandern und im Winter zum Skifahren und Snowboarden auf den berühmten Skipisten ein. Das Wahrzeichen der Stadt ist übrigens der sogenannte Schiefe Turm, erbaut aus der im 19. Jahrhundert zerstörten Mauritiuskirche.

Der Bahnhof  St. Moritz liegt direkt am See. Vom Glacier Express nach Zermatt und vom Bernina Express nach Tirano verkehren beide von hier aus. Bis vor ein paar Jahren war der Weg vom Bahnhof ins Dorf  nicht sehr bequem und etwas schwierig zu gehen.

Aber jetzt, wo nun eine lange Rolltreppe dort ist, sind es ungefähr 10 Minuten bis zum Dorf. Die Zufahrt für Autos erfolgt über das Parkhaus direkt neben dem Bahnhof. Es ist jedoch besser, am See entlang zu laufen, bis du eine Brücke über die Straße erreichst. Dies ist der Eingang zur Rolltreppe nach St. Moritzdorf.

Martina Kloss
Penasch Sot 12
7078 Lenzerheide 

Tel.: +41 81 356 39 16
Natel: +41 76 44 94 168

www.reiseerlebnisse.net
reisen@reiseerlebnisse.net

Bildernachweis:
Persönlich mit Smartphone
Google Bilder mit Creative-Commons-Lizenzen
www.earth.google.com
www.pixabay.com/de
www.pexels.com
Webcams der Region