Als 209 km langer Fernwanderweg folgt der Tell-Weg den Spuren des großen Freiheitskämpfers „Wilhelm Tell“ durch die wunderschöne Berglandschaft der Region Vierwaldstättersee in Luzern in der Schweiz. Acht Stufen können durch Bergbahnen abgemildert werden. Vom Denkmal Altdorf Teru geht es durch die glitzernden Bergseen, durch die historischen Dörfer und hinein in die «Big 6» der Zentralschweizer Bergwelt. Nämlich den:
- Stanserhorn,
- Fronalpstock,
- Pilatus,
- Rigi,
- Titlis,
- Brienzer Rothorn.
Die Wanderroute des Tell Trails im Überblick
- Die Etappe 1 geht von Altdorf nach Muotatal
- Die Etappe 2 geht von Muotatal nach Brunnen
- Die Etappe 3 geht von Brunnen nach Rigi Kaltbad – Luzern
- Die Etappe 4 geht von Luzern-Pilatus nach Stans
- Die Etappe 5 geht von Stans nach Engelberg
- Die Etappe 6 geht von Engelbert nach Älggialp
- Die Etappe 7 geht von Älggialp nach Lungern
- Die Etappe 8 geht von Lungern zum Brienzer Rothorn
Etappe 1: Von Altdorf nach Muotatal
- 22 Kilometer, 5,5 Stunden
Der erste Abschnitt des Tell Trail überquert den Chinzigpass entlang der Via Suworow und man ist inspiriert von den seltsamen Felsformationen und der Landschaft der Chicer- und Hürital Alpenkette. Sie führt durch das Wängital und weiter entlang zum Hüribachs ins Muotatal. (Entfernung: 18km ohne Seilbahn und Buslinie)
Etappe 2: Von Muotatal nach Brunnen
- 28 Kilometer, 5 Stunden
Zunächst geht es über den Muotataler Witzwanderweg und die Standseilbahn entlang der autofreien Stose. Nach einer kurzen Wanderung zur Talstation geht es auf einer Gratwanderung vom Klingenstock nach Fronalpustock. Hier kannst du mit dem Sessellift oder der Seilbahn fahren oder zu Fuß ins Tal und durch den Morschacher Wald zum Schauplatz Brunnen den Seen wandern.
Etappe 3: Von Brunnen nach Rigi Kaltbad – Luzern
- 38 Kilometer, 5 Stunden
Die dritte Etappe ist inspiriert von den atemberaubenden Panoramablicken. Nimmst du die Seilbahn zum Urmiberg (1.395 m) und wanderst dann auf den Gätterlipass. Vorbei an den Aussichtspunkten Känzeli erreichst du Rigi Kaltbad. Dann mit der Zahnradbahn nach Vitznau und dann mit dem Schiff nach Luzern.
Etappe 4: Von Luzern-Pilatus nach Stans
- 27 Kilometer, 5 Stunden
In Luzern beginnt die vierte Etappe des Tell Trail. Dann kommst du mit dem Bus in Kriens an. Hier ist geplant eine idyllische Wanderung durch Chrienser Hohwald. Die Straße ab Fräkmünt wird ruppiger. Das Klimsenhorn geht um die Serpentine herum zum Luzerner Hausberg Pilatus (2.128 m), bevor die Wanderung zur Zahnradbahn weitergeht. Du steigst unten wieder aus der Zahnradbahn aus und begibst dich dann zum Etappenort Stans.
Etappe 5: Von Stans nach Engelberg
- 25 Kilometer, 6,5 Stunden
Die CabrioBahn bringt dich zum Stanserhorn (1.898 m) mit herrlichem Panoramablick auf die Zentralschweiz. Dann weiter auf dem Nidwaldner Höhenweg zum Storeggpass, vorbei am Lutersee, via Bocki und Untertrübsee nach Engelberg.
Etappe 6: Von Engelbert nach Älggialp
- 26 Kilometer, 6 Stunden
In Engelberg erreichst du den Trüebsee mit der Luftseilbahn. Nun umsteigen in einen Sessellift zum Jochpass. Die Wanderung führt vom Engstlensee über die Spycherflüe nach Melchsee-Frutt. Weiter über den Hochstollen zum Seefeldsee. Durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Zachster Seefeld gelangt man zur Älggialp (1650m).
Etappe 7: Von Älggialp nach Lungern
- 18 Kilometer, 6 Stunden
Von der Hochebene Älggialp geht die Wanderung durch kleinere Wäldchen in Richtung Brünigpass. Schon von weitem sieht man den Lungernsee mit türkisfarbenem Wasser. Du kannst zu dem See durch einen schmalen Pfad gehen. Ziel der Etappe ist der Ort Lungern.
Etappe 8: Von Lungern zum Brienzer Rothorn
- 20 Kilometer, 5,5 Stunden
Die Schlussetappe beginnt in der Ortschaft Lungern. Ein kurzer Spaziergang bringt dich zur Talstation der Lungern Turren Bahn. Dann mit der Seilbahn nach Turren. Von hier via Rückenegg nach Ziwscheneggzum und über den Eisee-Sattel zum Brienzer Rothorn (2350m). Mit der Seilbahn nach Schönenboden runter fahren. Dort enden Fernwanderwege mit einer gemütlichen Wanderung durch den Ort.