Dein Urlaub rückt näher und du kannst es kaum erwarten, in deinen wohlverdienten Urlaub zu starten? Damit du ihn in vollen Zügen genießen kannst, musst du dich gut vorbereiten und das Thema „Urlaubssicherheit“ ansprechen. Egal in welches Land du reist oder welches Verkehrsmittel du benutzt, hier findest du nützliche Sicherheitstipps und Hinweise für einen sicheren Aufenthalt!
Eine Auslandskrankenversicherung im Urlaub für den Notfall
Ob Wandern, Autofahren, Klettern oder Schwimmen, ein Urlaubsunfall passiert schneller als man denkt! Es kann auch sein, dass du eine Magenverstimmung oder eine Erkältung bekommst, dann wird dein lang ersehnter Urlaub von schlechter Laune und hohen Arztkosten überschattet! Wichtiger ist, dass du vorab eine Auslandskrankenversicherung abschließt, die die Kosten deiner Behandlung und einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland übernimmt. Eine internationale Krankenversicherung ist nicht teuer, aber im Notfall sehr wichtig. Denn die Kosten der medizinischen Versorgung werden oft unterschätzt! Ein Krankenhausaufenthalt kann je nach Reiseland mehrere tausend Euro pro Tag kosten. Du musst in der Regel im Voraus die Behandlungskosten mit Bargeld aus deiner eigenen Tasche bezahlen. Umso wichtiger ist es und daran zu denken, im Voraus eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die diese Kosten für dich übernimmt. So steht dir einen unbeschwerten Urlaub nichts mehr im Wege!
Für deine Finanzen sind diese Sicherheitstipps im Urlaub wichtig
Damit du im Urlaub keine bösen Überraschungen mit deinen Finanzen erlebst und auf der sicheren Seite bist, können wir dir folgende Tipps empfehlen:
- Nehme nur so viel Bargeld wie unbedingt nötig mit!
Denn wenn es gestohlen wird, ist es unweigerlich verloren! Am besten ab und zu kleine Beträge mit der Kreditkarte abheben und mitnehmen.
- Die klassischen Bauchtaschen sind viel Gold wert!
Grundsätzlich solltest du Bargeld direkt bei dir tragen, wobei Geldbeutel die ideale Alternative zu deinem Bargeld darstellen. Es kann nicht zu schnell weggenommen werden, sodass du immer weist, dass deine Finanzen bei di sind.
- Ins Ausland mehrere Kreditkarten mitnehmen:
Wenn dein e Kreditkarte gestohlen wird, müssen du sie sperren. Halten du die Servicenummer dein er Bank bereit! Um also im Notfall nicht ohne Geld da zu stehen, ist es daher ratsam, eine zweite Kreditkarte zu besitzen.
- Das Geld am besten an verschiedenen Stellen aufteilen beziehungsweise vesecken!
Teilst du dein Geld gleichmäßig auf, nehmen es mit, bewahre einen Teil im schwer zugänglichen Gepäckfach auf und lasse einen Teil vielleicht auch im Hotelsafe liegen.
- Nur an Automaten innerhalb von Banken Geld abheben!
Aufgrund von Überwachungskameras und Sicherheitspersonal ist das Risiko, an Geldautomaten betrogen zu werden, viel geringer als an Geldautomaten an abgelegenen Orten. Es besteht auch die Gefahr, dass diese manipuliert werden! Beachte auch, dass die Umrechnung in Euro mit einer hohen Gebühr verbunden ist, daher ist es besser, den Betrag in deiner Landeswährung abzuheben.
Durch Backups Sicherheit im Urlaub
Im schlimmsten Fall, wenn du im Urlaub ausgeraubt wirst, ist die Sicherung deiner wichtigen Dokumente eine echte Hilfe! Erstelle digitale Kopien deines Reisepasses, Führerscheins, deiner Versicherungskarte und mehr vor der Reise und speichere sie als E-Mail oder in der Cloud. Dies erleichtert dir die Beschaffung oder Beantragung von Ersatzdokumenten im Ausland!
So bist du beim Autofahren im Urlaub sicher
Was gibt es Schöneres, als mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen ein Urlaubsziel auf eigene Faust zu erkunden? Aber auch hier müssen einige Dinge beachtet werden um die Sicherheit dein es Urlaubs zu gewährleisten. Halte auf keinen Fall an, wenn ein Fremder dich nach einem Mangel an seinem Fahrzeug fragt oder du auf dem Parkplatz mit einem Fremden ins Gespräch kommst. Dies sind in der Regel nur gängige Betrügereien!
Ansonsten gilt: Beachte die Straßenverkehrsordnung und informieren dich vorab über geltende örtliche Vorschriften! Verkehrsverstöße im Ausland sind oft deutlich teurer als in Deutschland!
Wenn du außerhalb der EU reist, solltest auch prüfen, ob du einen internationalen Führerschein benötigst. Dann erwerbe ihn bei deinem Bürgeramt.
Für ein sicheren Urlaub ist die Vorbereitung halbe Miete
Mache Urlaub, ob mit Familie, Freunden oder alleine! Aber du solltest dich sorgfältig auf die Urlaubssicherheit vorbereiten, damit du deine Reisezeit optimal nutzen kannst. Neben unserer Beratung sollten du dich auch über medizinische Vorsorgemaßnahmen auf Reisen informieren, etwa ob du für deinen Urlaub bestimmte Impfungen benötigst.
Touristische Informationen und Sicherheitshinweise für dein Urlaubsland erhältst du beim Auswärtigen Amt. So bist du dann auf alles vorbereitet und einem unvergesslichen Urlaub steht dann nichts mehr im Wege!